Unser Logo (bei Klick sehen Sie ein Video) veranschaulicht unser Motto:

MS ONK - eine Schule der Vielfalt.
Musisch-kreativer Bereich  Technik und Natur

Sport und Gesundheit     Sprachlicher Bereich

Projekte und Sonstiges

Girls' Day in der Marktgemeinde: Mädchen schnupperten in die Kommunalpolitik

Der Internationale Mädchentag findet jedes Jahr am 11. Oktober statt mit dem Ziel, auf die Benachteiligung von Mädchen weltweit hinzuweisen. Im Rahmen der Initiative „Girls in Politics“ wurden die Mädchen der vierten Klassen der ortsansässigen Mittelschule seitens der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg zum Girls’Day eingeladen. Ziel der Aktion ist es, junge Mädchen frühzeitig für politische Prozesse und kommunales Engagement zu begeistern.

Der Nachmittag begann mit einem Rundgang durch den Bauhof, bei dem die Teilnehmerinnen von Bauhofleiter Martin Enzenhofer interessante Einblicke in die Arbeit der Gemeindemitarbeiter erhielten. Anschließend stand die Besichtigung des Feuerwehrhauses auf dem Programm – ein Highlight, das nicht nur spannend, sondern auch beeindruckend war.

Im Gemeindesaal der Marktgemeinde folgte eine anschauliche Präsentation über die Aufgaben und Strukturen der Gemeinde. Bürgermeister Josef Rathgeb ließ es sich nicht nehmen, den Schülerinnen persönlich Einblicke in seinen Arbeitsalltag zu geben und Fragen zu beantworten.

Ein besonderes Highlight war die nachgestellte Gemeinderatssitzung, bei der die Mädchen selbst in die Rollen von Bürgermeisterin, Gemeinderätinnen und Ausschussmitgliedern schlüpften. Es entwickelte sich eine rege Diskussion mit Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer über viele Themen, die die jungen Teilnehmerinnen selbst betrafen.   

„Girls in Politics“ ist eine gemeinsame Initiative der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im BMFWF mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund. Das Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen, um Mädchen ein „Schnuppern“ in der Kommunalpolitik anzubieten und langfristig die Repräsentation von Frauen in der Politik zu erhöhen.

 

Text: Erika Ganglberger   Fotos: Marktgemeinde Oberneukirchen


Sport und Gesundheit

CROSS COUNTRY LANDESMEISTERSCHAFTEN

in Schwanenstadt am 21. Oktober 25.

 

Hier unser sportliches Update zu einem weiteren herrlichen Lauftag:

Die Jungs der 2b erreichten den tollen 6. Rang unter 25 U1M Teams mit 125 Startern.

 

Das Mädchenteam der 2a+b erreichte unter 25 U1W Teams mit 119 Starterinnen den großartigen 5. Rang.

 

Besonders erwähnenswert dabei der 7. Einzelrang von Mia P. und der 17. Rang von Isabella R. Respekt!!

Herzliche Gratulation und ein goßes Danke für eure Motivation an Valentin W., Ben G., Oskar H., Luca-Ladi B. und Nico-Bila H. !!!

Mein herzlicher Dank für diese besondere Leistung gilt auch Luisa K., Mia P., Sophia P. und Isabella R. !!!

Sehr toll war dieser Lauftag auf sehr hohem Niveau mit euch!!

Alle Ergebnisse unter  https://www.computerauswertung.at/veranstaltung.php?V_ID=251021&lang=de

Fotos und Bericht: Betreuerin Hube Monika


Sport und Gesundheit

14.10.25, ein herrlicher Herbsttag

CROSS COUNTRY Bezirksmeisterschaften in Reichenthal

 

Mit großer Motivation und tollem Teamgeist gingen heute 3 Teams und 3 Einzelstarter ins Rennen. Der Geländelauf führte bei perfekten Lauftemperaturen duch den bunten Herbstwald rund ums Mühlendorf.

Der Einsatz und die Freude, die die 18 LäuferInnen bei diesem Mannschaftsbewerb zeigten, wurde mit tollen Platzierungen belohnt.

Nur für die Jüngsten (2015) gab es eine Einzelwertung. Gratulation an Andreas Eckert, Schwentner Michael und Rudlstorfer Felix für ihr erstes Schulrennen bei uns.

Hier die Starterinnen der Gruppe U1 Weiblich nach der ersten Schleife und im Zieleinlauf: Isabella Richtsfeld, Marie Stimmeder, Mia Pietsch und Luisa Kastner. Sophie Pohn feuerte kräftig an! Rang 2 !

Mit fliegendem Schritt eilen auch die Burschen der Gruppe U2 Männlich der Silbermedaile entgegen: Valentin Wernick, Oskar Haider, Luca-Ladi Heer, Nico-Bila Heer, Ben Gattringer, Rang 2 !

 

Beide Teams qualifizierten sich damit für die teilnahme an den CROSS COUNTRY LANDESMEISTERSCHAFTEN

in Schwanenstadt am 21. Oktober 25.

 

Die Mädchen der 4. Klassen setzten ihre Tradition fort und waren heuer fünf schon das vierte Mal bei diese Geländelauf Meisterschaften: Magdalene Pohn, Maya Weixelbaumer, Isabella Kohlbacher, Lea Haider, Miriam Stöttner, Rang 4 !

Hier bunte Impressionen von einem sehr gelungenen Laufevent. Danke auch an die OrganisatorInnen aus der MS Reichenthal für die flotte aber sehr entspannte Duchführung!

Bericht und Fotos: Monika Huber


Sprachlicher Bereich

Class solves Crime

A locked room. Four suspects, no weapon and one victim: John Murdoch was killed. The 4b detectives took the case.

First, they read the crime report and teamed up to get more information about the suspects. Every team helped to finish the brilliant investigation board you can see. After listening to some interviews and thinking hard, they came up with their own theories.

In a final meeting in front of the investigation board everyone said who they think the killer is. And it turned out that detective Eckert’s theory war right – it seems she knew it all along. She is now chief detective. Congratulations!

adapted from

Detective Goll and Chief Detective Eckert

 

Fotos: Alkühn Georg, Text: SchülerInnen der 4b


Termine im SCHULJAHR 2025/26

Schulautonom frei

Fr, 05.06.2026

Herbstferien

26.10. bis 2.11.2025

Weihnachtsferien

24.12.25 – 6.1.26

Semesterferien

Mo 16.02.2026 bis Fr 20.02.2026

Osterferien

Mo 30.03.2026 bis Mo 06.04.2026

Staatsfeiertag

Freitag, 01.05.2024

Hl. Florian

Montag, 04.05.2026

Chr. Himmelfahrt

Donnerstag, 14.05.2026

Fronleichnam

Donnerstag, 04.06.2026

Letzter Schultag

Freitag, 10.07.2026

 

 

Schulveranstaltungen

 

Schwimmwoche 1.Klasse

03.11.-7.11.2025

Schikurs 2.Klasse

19.01.-23.01.2026

Native Speaker 3.Klasse

15.12.-19.12.2025

Projektwoche 3.Klasse

22.06.-26.06.2026

Wienwoche 4.Klasse

18.05.-22.05.2026

 

 

Elternsprechtag

2.12.2025 von 16:00 - 20:00 Uhr

Elternsprechtag/ KEL Gespräche

6.5.2026 von 16:00 - 20:00 Uhr

 


Projekte und Sonstiges

Technik und Natur

Sport und Gesundheit

Sprachlicher Bereich

Musisch-kreativer Bereich