Projekte und Sonstiges

Wir Lehrer der 4. Klassen danken den SchülerInnen der 4 a und 4 b für die sehr nette, überaus gelungene Verabschiedung. Eure kreativen, persönlichen und so passenden Geschenke und Worte haben uns sehr gefreut!

 

Alles Gute und schöne Ferien allen unseren Schülerinnen und Schülern!

Der Jahresrückblick  moderiert von Frau Direktorin Angelika Neumüller zeigt uns, wie viele Talente auf unterschiedlichsten Gebieten unter unseren SchülerInnen sind. Ihre Leistungen sollen auch andere motivieren und verdienen es, nochmals präsentiert zu werden. Sie sind aber auch ein Symbol für die Vielfalt an Interessen, Bemühungen und Stärken, die unsere Schule und das gemeinsame Lernen bereichern.

 

Text und Fotos: Monika Huber

55 Internationaler Raiffeisen - Jugendwettbewerb 2025: DIGITAL ECHT

Unsere Sportskanonen: Crosscountry Bezirksmeisterschaften und LA Berzirksmeisterschaften

Schach

Känguru der Mathematik

International Certification of Digital Literacy - ICDL 


Sport und Gesundheit

Donnerstag, 3.7.25

 

Unser traditionelles schon legendäres Völkerballturnier wurde heute wieder perfekt von den SchülerInnen der 4a und 4b gemeinsam mit Georg Alkühn organisierte. Bei tollen Bedingungen war es ein toller Erfolg – sportlich gesehen aber auch was Spaß und Teamgeist betrifft.

 

Ein großes Danke an die OrganisatorInnen im Namen eurer MitschülerInnen und eurer LehrerInnen!


Musisch-kreativer Bereich

PREMIERE von OUR PETER PAN am 27.6.25

 

Treffpunkt für die abenteurliche Reise nach Neverland war letzten Freitag und das Interesse der zahlreichen mitreisenden Zuseher sehr groß. 

Die Reiseroute durch die Geschichte von Pater Pan und Co wurde von den SchülerInnen des Wahlpflichtfaches „Sprache Kreativ“ gelegt. Wir arbeiteten ein Jahr lang intensiv und kreativ an UNSERER Geschichte. Sie wurde sehr persönlich, bunt und actionreich. Eh klar, bei so vielen Bewegungshungrigen!

 

 

Das Team der Viertklassler öffnete das Projekt aber auch für jüngere theaterbegeisterte MitschülerInnen und so wurden wir von vielen weiteren Talenten aus der 1a, der 1b, der 2b und der 3a verstärkt. Frau Ursula Jachs und ihre 3a wurden für uns zu unermüdlichen BühnenbildnerInnen. Frau Zita Neumüller gab den sportlichen Szenen den letzten Schliff.

Danke an alle helfenden Hände hinter, zwischen und vor den Kulissen!

In unserer Premiere, dem Finale der Reise, liefen die AkteurInnen zur Höchstform auf. Der Teamgeist in der ganzen Truppe war großartig!  Der Funke eurer Begeisterung sprang auf unser Publikum über, oder war es der fairydust von Tinkerbell?

Als Leiterin der Produktion bin ich sehr stolz auf meine ganze Truppe und freue mich über diesen Erfolg sehr mit und über euch. Das  letzte Jahr war auch für mich eine schöne, kreative und inspirierende Reise.

Respekt und DANKE!

 

Monika Huber 

 

Fotos: Viktoria Pernsteiner und Reinhard Nigl


Sport und Gesundheit

Freitag, 27.6.25

Selbstverteidigungstraining für die 4a und 4b

Ziel des Workshops von 4 Einheiten war, unsere SchülerInnen auf unangenehme bis gefährliche Situationen wie übergriffiges Berühren, Pöbeln oder Angreifen und Halten.

Konkrete Reaktionsmöglichkeiten für brenzlige Ernstfälle wurden trainiert, um damit Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zu stärken.

Die SchülerInnen gingen mit vollem Körpereinsatz an dieses wichtige Thema heran und zeigten keinerlei Berührungsangst.

Das Team von Fit Fight kam mit seiner langjährigen Erfahrung sehr gut bei den Kids an.

https://www.fit-fight.at/

Wir danken dem Elternverein für die Organisation dieser wichtigen Initiative.

 

Text und Fotos: Huber Monika


Musisch-kreativer Bereich

Linz, 25.6.25

FILMGALA Smart Up Your Life – Nachhaltiges Kino selbstgemacht

Während die 4b beim Drachenbootrennen ruderte, folgte die 4a der Einladung zur Filmgala ins Citykino.

Zur Frage „Wer zahlt die Rechnung“ wurden in einem von Frau Kirschner Petra organisierten Workshop in klasssenübergreifenden Teams Kurzfilme mit Smartphones erstellt und eingereicht. Dabei setzten sich die SchülerInnen mit nachhaltigem Konsum, Fairtrade und dem Lieferkettengesetz auseinander. Die Aufgabenstellung war, diese wichtigen Themen mit einfachen Mitteln in einem knappen Zeitrahen kreativ, wirkungsvoll und auch technisch gekonnt umzusetzen.

Unter 45 Einreichungen in Oberösterreich wurden von einer Jury die 10 Finalisten prämiert und in dieser Gala nun den jungen AkteurInnen, RegisseurInnen oder CutterInnen präsentiert.

 

 

UND 3 dieser ausgezeichneten Beiträge kamen von unserer Schule!!! Gratulation!!! Es war toll, die eigenen Ergebnisse nun auf der großen Kinoleinwand zu sehen!

Alle Einreichungen könnt ihr auch hier nachschauern:

 

https://www.youtube.com/watch?v=VhPTOiINg0k&list=PL-7HI2a30L6uzmsY4WVUoqsOduRw951LK

Hier aber gleich einige Impressionen für euch!

Fotos und Text: Huber Monika


Musisch-kreativer Bereich

Theater ist Reisen im Kopf!                                   15.6.25

Lust auf eine Reise nach NEVERLAND?

 

Im Theaterstück OUR PETER PAN lädt euch die Wahlpflichtfach Gruppe „ENGLISCH KREATIV“ auf ein actionreiches Abenteuer in englischer Sprache ein.

Die SchülerInnen der 4a und 4b werden dabei von theaterbegeisterten Talenten aus vier weiteren Klassen begleitet und verstärkt.

Gesamtleitung und Regie: Monika Huber

 

Treffpunkt: Großer Turnsaal der MS OBERNEUKIRCHEN, Waxenbergerstgr. 9, 4181 Oberneukirchen

 

Freitag, 27. Juni 2025, 19:30: PREMIERE

Montag, 30. Juni 2025, 10:00: ÖFFENTLICHE SCHULVORSTELLUNG

 

Wir freuen uns auf zahlreiche unerschrockene Mitreisende!

 

Peter Pan, Captain Hook, Familie Darling und Team 


Musisch-kreativer Bereich

14.6.25

MOMO - „Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ (Momo)

Dieses poetische Stück der Theatergruppe unter der Leitung von Frau Kirschner Petra hat unser Herz berührt.

 

Die SchauspielerInnen setzten mit ihrer lebendigen und gefühlvollen Darstellung zeitlose und so wichtige Themen wie Freundschaft, Vertrauen oder Mut gekonnt um.

 

 

Die Frage, was ist wichtig im Leben, wofür nehmen wir uns Zeit, stellt Michael Ende mit seinem Buch MOMO schon 1973. Und sie ist aktueller denn je und wird immer wichtig bleiben.

 

Es war eine große Freude, soviel Talent, Begeisterung und Teamgeist auf der Bühne zu bewundern. Respekt und DANKE!!

 

Für einen süßen und pikanten Ausklang sorge Frau Wilma Torreiter mit ihrer WPF Gruppe. Die zahlreichen Gäste nahmen sich gerne Zeit, für gute Gespräche und das Teilen der schönen Stimmung – ganz im Sinne von MOMO.

 

 

P.S.: Herr Bürgermeister Josef Rathgeb schmiss nach der Schülervorstellung am Freitag eine coole Afterparty im Café Manuell und es gab Eis für ALLE SchülerInnen. Vielen Dank für diese Einladung!

Danke auch an Frau Erika Ganglberger für diesen schönen Artikel & mehr Fotos in „Mein Bezirk“ !

https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/c-leute/momo-begeistert-mit-eindrucksvoller-schulauffuehrung-applaus-und-bewunderung-fuer-junge-talente_a7376948

Text und Fotos: Monika Huber

 


Sport und Gesundheit

11.6.25        Erfolgreiche Teilnahme am Bezirkssporttag in Feldkirchen/Donau

16 Sportlerinnen und Sportler unserer Schule folgten am 11. Juni der diesjährigen Einladung zum Leichtathletik-Bezirksschulsporttag. Bei perfektem Sportwetter maßen sich die Athletinnen und Athleten im 60 m-Lauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf, Kugelstoß und Geländelauf.

Unsere Mädchen und Burschen schlugen sich sehr erfolgreich. Sie erreichten:

4 erste Plätze

3 zweite Plätze

1 dritten Platz

2  vierte Plätze

2  fünfte Plätze

Das Feld der Teilnehmer war diesmal sehr groß. Alle aus unserer Schule dürfen auf ihre Teilnahme und ihre Leistungen stolz sein.

Wir durften eine schöne Veranstaltung erleben, obwohl diese im Schatten des schrecklichen Ereignisses vom Vortag stand. Pünktlich um 10 Uhr wurde aus diesem Anlass eine Gedenkminute abgehalten.

 

Text, Fotos: Zita Neumüller


Musisch-kreativer Bereich

Ankündigung für 12. und 13. Juni 2025

 

Momo Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.

Theaterstück nach dem Roman „Momo“ von Michael Ende

„Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ ( Momo)

1973 schrieb der deutsche Autor Michael Ende die Geschichte von Momo, einem kleinen, elternlosen Mädchen, das in einem Amphitheater in einer südeuropäischen Stadt wohnt. Momo bringt durch ihre Gabe des Zuhörens die Menschen dazu, sich zu öffnen und wieder mit Freude durchs Leben zu gehen.

Als graue Herren in die Stadt kommen und den Menschen einreden, Zeit sparen zu müssen, vergessen die Menschen auf das Schöne im Leben. „Das Einzige, worauf es im Leben ankommt, ist, dass man es zu etwas bringt, dass man was wird, dass man was hat.“  (Grauer Herr)

Mit der Hilfe von Meister Hora und der Schildkröte Kassiopeia versucht Momo mutig, ihre Freunde vor den grauen Herren zu retten.

 

 

MOMO – ein zeitloses Stück über Freundschaft, Vertrauen, Geduld und Fürsorge. 

DarstellerInnen:

Momo                               Emilia Pirklbauer

Meister Hora                    Marlis Reisenberger

Beppo Straßenkehrer     Alexandra Ratzenböck

Gigi                                   Maya Weixelbaumer

Kassiopeia /Kind            Esther Mülleder/ Jessica Berger

Graue Herren                   Hanna Schwarz, Damian Kriechbaum-Pellegrini, Moritz   Springer, Robin Maierhofer-     Hauser

Nicola                              Lea Kesy

Nino (Wirt)                       Juli-Cherie Kriechbaum

Liliana (seine Frau)         Isabella Kohlbacher                          

Manager Gigis                 Damian Kriechbaum-Pellegrini

Puppe Bibi                       Isabella Richtsfeld      

Blume/Kind                     Felicitas Schraml                    

Herr Fusi (Frisör)             Luisa Mühleder

Tourist:                             Erwin Gstöttner

Kinder/Lokalgäste          Julia Enzenhofer, Kastner Luisa, Celin Ollmann, Mia Pietsch, Marie Stimmeder, Mara  Stödtner, Emma Thaller

Gesamtleitung, Regie     Petra Kirschner


Sport und Gesundheit

WPF GL – Lehrausgang zum Junglammhof Pühringer

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 machte sich die Gruppe des Wahlpflichtfachs „Gesund leben“ zu Fuß auf nach Waldschlag. Ziel war der Junglammhof der Familie Pühringer. Dort wurden wir freundlich empfangen. Die Familie und Marcel, ein Schüler aus unserer Gruppe, der regelmäßig am Hof mithilft, führten uns umher und erzählten uns Interessantes über die Tiere und den Betrieb. Wir durften auch schmackhafte Wurst aus Lammfleisch verkosten.

Vielen Dank an Herrn und Frau Pühringer und deren Söhne, dass sie sich für uns Zeit genommen haben.

Foto: Leonie B.

 

Text: Zita Neumüller


Sport und Gesundheit

Beste Laune bei bestem Wetter auf den Projekttagen der 3. Klassen

Ob bei Sonnenschein durch Salzburg schlendern oder bis spät abends noch Volleyball spielen – unsere Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b-Klasse konnten sich mal entspannt, mal sportlich betätigen.

Absolute Highlights waren der Hochseilklettergarten und Canyoning im alpinen Gelände. Im Haus der Natur oder bei der Greifvogelschau kamen auch wissbegierige Entdeckerinnen auf ihre Kosten.

„s’Essn woa suppa!“

„Schod, das ma ned länga im Haus der Natur woan – i hed gern nu mehr ausprobiert!“

„Therme woa geil, owa I bin in da Rutschn steckn bliebn!“

 

„Canyoning moch i sicha wida amoi, ah waun’s am Schluss stoak woa.”

Text: Georg Alkühn Fotos: Ursula Jachs


Projekte und Sonstiges

Wienwoche der 4.Klassen vom 5.5. - 9.5.2025

Hier einige Hightlights aus der heurigen Wienwoche: Karlskirche, Botanischer Garten, Busfahrt durch Wien, Raimundtheater: Das Phantom der Oper, Wiener Staatsoper, Stephansdom, Prater, Technisches Museum/ Naturhistorisches Museum, Schloss Schönbrunn, Kino im Cineplexx Millennium City,...


Sprachlicher Bereich

Poetry Slam 2025

Danke an die Poetry-Slammer Konstantin, Franziska, Melody und Emilia aus den 4.Klassen!
Hier das Video in voller Länge! 

 

Danke an die Organisatorin Petra Kirschner und Co-Poetry Slammer Georg Alkühn

Video: Thomas Barth


Sport und Gesundheit

Fußballschülerliga am 9.4.25:
Am 09.04. traf unsere Schülerliga Mannschaft auf Hellmonsödt. Dabei erungen unserere Burschen ein 1:1 Unentschieden und beendeten somit die Gruppenphase ungeschlagen.

Aufgrund der starken Leistungen konnten wir uns damit für das am 23.04. stattfindende Bezirksfinale qualifizieren. Dort treffen wir in einem Turnier auf die anderen Teilnehmer aus Ottensheim, Gramastetten und Hellmonsödt.

Text: Wendelin Wolfmayr,  Fotos: Monika Huber


Sport und Gesundheit

Schach Landesmeisterschaft

Am 9.4. durften wir an der Landesmeisterschaft Schulschach teilnehmen und uns mit den besten 48 Schachteams Oberösterreichs messen.

Unser Team hat nach den ersten 3 Runden 11 von 12 möglichen Punkten erspielt und durfte dann auf Tisch 1 gegen den späteren Turniersieger antreten.

 

Diese und die nächste Runde waren die Gegner übermächtig und wir sind im Ranking wieder weiter runter gerutscht. Die letzten beiden Runden waren wieder besser und wir beendeten den Tag mit einem 4:0 und dem hervorragenden 9. Platz.

Text und Fotos: Karin Nickl


Musisch-kreativer Bereich

Meistersingerschule 2024
Am 2. April 2025 fand im Ursulinenhof die Verleihung des Gütesiegels „Meistersingerschule“ statt.
Bereits zum 8.Mal in Folge hat unsere Schule dieses Gütesiegel erhalten.
Kriterien für eine OÖ Meistersingerschule 2024:
·         Bestehen eines Schulchores oder eines Vokalensembles auf Dauer
·         Integration der Chorstunden in den Stundenplan
·         Unterstützung der Chorarbeit durch das schulische Umfeld (Direktion, Administration, Kollegium, ...)
·         Dokumentierte musikalische Aktivitäten außerhalb und innerhalb der Schule im Schuljahr 2023/24
·         Qualitätssicherung in Form von Fortbildungen der Chorleiterinnen und Chorleiter

 

Text: Angelika Neumüller,  Fotos: Amt der oö Landesregierung


Sport und Gesundheit

Reaktivierung des Hochbeets im Schulhof

 

Passend zum Frühlingsbeginn hat sich am Donnerstag, 27. März die Gruppe des WPF „Gesund leben“ an unser Schulhochbeet herangemacht.

Die verwilderten Pflanzen wurden entfernt, das ganze Beet ausgeräumt und neu befüllt – ganz wie es gehört – mit verschiedenen Schichten. Dazu holten wir uns vom ASZ Strauchschnitt, gaben eine Laubschicht und halbfertigen Kompost mit Mist dazu und deckten mit neuer Hochbeeterde ab. Ein paar Frühlingspflanzen und Kräuter durften schließlich schon ins Beet.

Danke unseren Schulwarten, die dafür sorgten, dass wir auch das richtige Werkzeug zur Verfügung hatten.

 

 

Text und Bilder: Zita Neumüller


Musisch-kreativer Bereich

Musical "Something rotten" im Musiktheater in Linz

Am Freitag, 21.3.2025 sahen interessierte SchülerInnen der 3. und 4. Klassen im Musiktheater Linz das Musical "Something rotten". Danke für die Organisation, Frau Jachs!

Text: Thomas Barth, Fotos: Petra Kirschner, Neumüller Angelika


Sport und Gesundheit

Schach Bezirksmeisterschaft, 18. März 25

 

Mit 2 Mannschaften waren wir bei der Schach Bezirksmeisterschaft dabei.

Unsere 10 Schachspieler*innen waren alle topmotiviert und konzentriert, aber natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Die Mannschaft Oberneukirchen 1 konnte in 6 Runden 14,5 Punkte holen und belegte damit einen guten 3. Platz hinter Bad Leonfelden und Steyregg.

Unsere zweite Mannschaft erspielte 10,5 Punkte und damit den 6. Rang.

Wir bedanken uns vor allem bei unserem Trainer Josef Lehner!

Auch dank ihm hat sich Oberneukirchen für die Landesliga am 9. April 25 qualifiziert.

 

 

Bericht und Fotos: Karin Nickl


Musisch-kreativer Bereich

Trommelworkshop begeistert Schüler:innen
Am Mittwoch, den 12. März 2025, hatten unsere Schüler:innen der 2b die Gelegenheit, einen mitreißenden Trommelworkshop des Jugendservice OÖ zu erleben.
Im Mittelpunkt des Workshops standen die Verbesserung der Koordination und Motorik. Durch das Trommeln wurden die Selbstbeherrschung und der eigene innere Rhythmus trainiert. Gleichzeitig wurde die Gruppendynamik gestärkt und das Miteinander gefördert.
Unsere Schüler:innen waren vom Workshop begeistert!

Text und Fotos: Judith Enzenhofer


Projekte und Sonstiges

Talent-Space-Workshop der 3ab

Fotos: Jachs Ursula


Projekte und Sonstiges

4.3.25, FASCHINGSDIENSTAG 

 

Der Faschingshöhepunkt findet auch heuer wieder im Großen Turnsaal der MS Oberneukirchen statt!! SchülerInnen und die Lehrkräfte feiern gemeinsam FASCHING und gestalten mit vielen kreativen und lustigen Kostümen ein fröhliches Bild.

Bei der Kostümprämierung liefern sich die besten Maskierten aus allen 8 Klassen ein spannendes Rennen am Laufsteg. Die Stimmung tobt und wird durch weitere Spontaneinlagen noch mehr angeheizt.

Nach der Siegerehrung zieht die bunte Faschingsschar mit der Musikkapelle des Ortes durch den Markt.

Danke allen Faschingsfans und – narren fürs Mitmachen!!!

; )

 

Die Sieger der Maskenprämierung kommen heuer aus der 4a! Die FICHTENVERNICHTER in Begleitung eines Pferdes (MAtthias) aus der 3 b!! Der 2. Rand geht an Opa Heinrich (Nico) aus der 3a. Und zwei Dinosaurier aus der 2a (Simon + Lukas) teilen sich den 3. Platz. DANKE für eure tollen Ideen! 

Fotos und Text: Faschingsfans


Sport und Gesundheit

Volleyballfreundschaftsturnier: Ein Tag voller Action und Teamgeist

Am Dienstag, den 11. Februar 2025, durften wir sechs Teams der MS Gramastetten und drei Teams der MMS Hellmonsödt zu einem spannenden Freundschaftsturnier willkommen heißen. Unsere 6 Mixed-Schülerligateams traten gegen die Gäste an und boten den Zuschauern viele aufregende Ballwechsel.
Nach einem packenden Wettkampf konnte das Team aus Gramastetten den ersten Platz für sich entscheiden, gefolgt von den Spieler:innen aus Hellmonsödt. Es war ein großartiger Tag voller Sportgeist und Freundschaft, der die Verbindung zwischen den Schulen stärkte.
Wir bedanken uns bei allen Fans und Teilnehmer:innen und freuen uns auf zukünftige Begegnungen!
Bericht: Betreuerin Judith Enzenhofer

Gesamtergebnis

        

1.      Gramastetten 6

2.      Hellmonsödt 1

3.      Oberneukirchen 2 - Nike Pro

4.      Oberneukirchen 3 - Tilidin

5.      Gramastetten 2

6.      Gramastetten 3

7.      Gramastetten 1

8.      Hellmonsödt 3

9.      Oberneukirchen 1 - Nein Mann

10.    Oberneukirchen 6 - Spacegirls

11.    Gramastetten 5

12.    Hellmonsödt 2

13.    Gramastetten 4

14.    Oberneukirchen 5 - Pink Fluffy Unicorn

 

15.    Oberneukirchen 4 - Ballavola


Sprachlicher Bereich

Monday, 3rd February 2025

 

Today Vienna´s English Theatre performed their new school play Rob & the Hoodies for us. www.schooltours.at/tour-2024-25/red-tour/

 

 

We – the kids from year 6 to year 8 - were well prepared and enjoyed the performance a lot. Some of us were even invited to join the actors and the actress on stage.  They played Rob´s and Marianne´s Merry Men and hid in the forest.

Here´s a short review of some students of year 8.

4a

Dominik: The play was very cool because the teacher and Will were very funny.

Klaus: They spoke very clearly and I almost understood all the words.

 

Lena R. : I really liked the actors and the way they delivered the story.

4b

Julia: I think it was the best play I have ever seen, because it was funny and exciting at the same time. My favourite character was Marianne, she is so strong and shows girlpower.

Dominik: I really liked the jokes between the lines. My favourite scene was when they had the first rehearsal and Will wore the costume of his little cousin.

Konrad: I liked John best, because I always had to laugh about his jokes. And I also liked the actor who played him, because in real he wasn´t less funny.

Leonie: I think it was a crazy play, when you think of the original Robin Hood. I didn´t like the difference. My favourite scene was when the monk danced to the song Kung Fu Fighting.

Fotos und Text: Monika Huber


Technik und Natur

Techniker sammeln erste Erfahrungen mit der Programmiersprache C

Auch dieses Schuljahr lud uns die HTL Litec Paul Hahn Linz am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, zu einem spannenden Robotik Workshop ein. Unsere Schüler des Wahlpflichtfachs Technik hatten die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Programmieren mit der Programmiersprache C zu sammeln. Die Aufgaben waren so fesselnd, dass einige Schüler sogar auf ihre Mittagspause verzichteten. 

Im Anschluss an den Workshop erhielten wir eine beeindruckende Führung durch die verschiedenen Werkstätten der HTL. Danach waren wir herzlich zur Weihnachtsfeier eingeladen, wo wir Bosner und Punsch genießen konnten. 

Text und Fotos: Judith Enzenhofer


Sport und Gesundheit

Spannende Spiele beim Volleyball Schülerligaturnier in Ulrichsberg 

Am 29. Jänner 2025 war es endlich soweit: Die Volleyball-Mädels der dritten und vierten Klassen traten mit drei Teams beim Volleyball Schülerligaturnier in Ulrichsberg an. 

In einem spannenden Wettbewerb mit insgesamt 15 Teams zeigten unsere Volleyballerinnen großen Einsatz und Teamgeist. Sie erreichten die Plätze 8, 13 und 14 und bewiesen damit ihre sportliche Stärke und Entschlossenheit. 

Wir gratulieren unseren Spielerinnen herzlich zu dieser tollen Leistung!

Text und Fotos: Judith Enzenhofer


Musisch-kreativer Bereich

Brandneues Image-Video 

 

Endlich ist es soweit: 

Unter der Leitung von Frau Wilma Torreiter haben die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches "Kreatives Gestalten" ein neues Image-Video für unsere Schule der Vielfalt erstellt. Danke für diesen Top-Beitrag!

Jetzt lasst euch nicht mehr aufhalten - klickt und staunt!


Sport und Gesundheit

Wintersportwoche der 2ab in Spital am Pyhrn

 

Vom 13.1.25 bis 17.1.25 verbrachten die Schüler der 2a und der 2b Klasse ihre Wintersportwoche im schönen JUFA Hotel in Spital am Pyhrn. Zwei Schigruppen und eine alternative Wintersportgruppe genossen die sonnigen Tage auf der Wurzeralm und auf der Höss.

Unter der Leitung von Frau Zita Neumüller erlebte die Alternativgruppe auch viel Spannendes abseits der Piste.

 

Text und Fotos: Thomas Barth, Neumüller Zita, Judith Enzenhofer und Petra Kirschner

 

Auf der Piste...

 

Programm abseits der Piste...

 

unsere schönen Zimmer im JUFA Hotel...


Sprachlicher Bereich

English project week, December 16th – 20th 2024

 

In the week before Christmas once again our annual English project week took place. After five days of intense work and lots of games with the two native speakers Alicia and John from HELLO ENGLISH! The English Teaching Academy, our 3rd year students presented entertaining Christmas sketches. Thanks for the lovely show, dear pupils. You really made a big step forward with your English during that special week!

Text: Zita Neumüller

 

Photographs: Ursula Jachs, Zita Neumüller


Projekte und Sonstiges

Hoffnung schenken: Weihnachtsaktion der OÖ. Landlerhilfe

 

In diesem Jahr nahm unsere Schule erneut an der Weihnachtsaktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der oö. Landlerhilfe teil. Die Schüler:innen brachten ihre mit Süßigkeiten, Hygieneartikel, Schul- und Spielsachen gefüllten Pakete in die Schule, um Kindern in der Ukraine und in Rumänien eine Freude zu bereiten. Ein herzlicher Dank geht an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Dank eurer Hilfe können wir viele Kinder in Not erreichen und ihnen ein Stück Liebe und Wärme übermitteln. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wertvollen Initiative zu sein und gemeinsam etwas Gutes zu tun!

 

Beitrag: Judith Enzenhofer


Sport und Gesundheit

WPF Gesund leben – Besuch im Fitnessstudio

Am Donnerstag, 28. November 2024, machte sich die Schülergruppe des WPF „Gesund leben“ auf den Weg in das neue Fitnessstudio in Bad Leonfelden. Zuvor hatten wir uns in einigen Unterrichtsstunden mit dem Thema Fitness, fit bleiben, fit werden auseinandergesetzt.

Nach einer freundlichen Begrüßung seitens Trainer Alexander Schmitz machten wir einen Rundgang durch das Studio. Herr Schmitz erklärte uns die Geräte und worauf bei der Benützung besonders zu achten sei. Nach einem Warm-up konnten die Schülerinnen und Schüler beliebig auf den Geräten trainieren, immer unter den wachsamen Augen und Anleitungen des Trainers.

Für die Schülerinnen und Schüler war das Training im Fitnessstudio ein besonderer Sportnachmittag. Vielen Dank dem Studio Anytime Fitness und dem Standortmanager Herrn Schmitz für das kostenlose Angebot und die tolle Betreuung!

  

Text und Fotos: Zita Neumüller

So kam der Nachmittag bei den Schülerinnen und Schülern an:

„Ich fand, dass das eine sehr tolle Erfahrung war …“ (Leonie)

„Mir hat es gefallen, weil ich meine Kräfte ausprobieren konnte.“ (Lukas)

„Ich fand den Boxsack super, weil ich meine Aggressionen rauslassen konnte.“ (Johannes)

„Besonders die Gewichte haben mr Spaß gemacht.“ (Niklas)

„Der Fitnesschef war sehr nett und hat auch geholfen.“ (Ajdin)

„Es war cool, weil man alle Geräte benutzen durfte.“ (Vincent)

 

„Es hat mir gefallen, weil es viele Geräte zur Auswahl gab.“ (Liam)


Projekte und Sonstiges

2b-Klasse im Einsatz für die Umwelt: Plastikcheck und Workshop zur Mülltrennung

 

Unsere Klasse hat am Beginn des Schuljahres am Plastikcheck von Greenpeace teilgenommen und dabei wertvolle Einblicke in den Umgang mit Plastikmüll erhalten.
Im Anschluss daran konnten wir in einem spannenden Workshop des Bezirksabfallverbands Urfahr unser Wissen zur Mülltrennung vertiefen und praktische Tipps zur richtigen Abfalltrennung erlernen. Dieser Workshop hat uns nicht nur dazu angeregt, unser eigenes Verhalten zu hinterfragen, sondern auch, wie wir aktiv zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können. Es war eine lehrreiche Erfahrung, die uns motiviert, unsere Umwelt noch stärker zu schützen!
Ein besonderer Dank gilt den Familien, die uns bei diesem wichtigen Projekt tatkräftig unterstützt haben und eine Woche lang gemeinsam mit den Kindern den Plastikmüll gezählt haben. 

 

Beitrag und Fotos: Judith Enzenhofer


Sport und Gesundheit

4.11. bis 8.11.24

Schwimmwoche der ersten Klassen in Spital am Pyhrn

In diesen 5 erlebnisreichen Tagen ist Zeit und Raum für Abenteuer, Natur, Kennenlernen, ganz viel Schwimmen und Spaß.

Bei herrlichem Herbstwetter sind wir voll motiviert unterwegs. Ob vertikal in der Kletterhalle, über hunderte Stufen in der Dr. Vogelgesang Klamm, ob im Wasser oder durch den schönen Herbstwald zwischen Pießling Ursprung und Gleinkersee - unsere LehrerInnen schaffen es einfach nicht, uns müde zu bekommen : )  

Wir feiern gerade Abschluss in der Disko und werfen unsere vorletzten Kräfte aufs Tanzparkett.

Schön war´s auch im Lindenhof!

Eure 1a und 1b 

 

Text: Monika Huber


Musisch-kreativer Bereich

Die 4. Klassen gestalteten im WPF "Kreativ" wunderschöne Herbstkränze!

 

Fotos: Wilma Torreiter


Sport und Gesundheit

Dienstag, 8. Oktober 24

 

Wir – die 12 StarteInnen bei den CROSSCOUNTRY BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN in Reichenthal – sind zufrieden und happy von unserem Laufbewerb zurückgekehrt.

Bei tollem Herbstwetter konnten wir als EinzelläuferIn (2014) oder im Team voll motiviert zeigen, was wir so drauf haben. Und das gleich über 1700m!

 

Belohnt wurde unser Einsatz mit ausgezeichneten Platzierungen:

Rang 1 Knaben U1: Ben Gattringer, 1b

Rang 2 Mädchen U1: Luisa Kastner, 1a

Rang 5 Mädchen U1: Sophia Pohn, 1a

Und zweimal Rang 7 für die Mannschaften

 

Auch nächstes Jahr würden wir sehr gerne wieder mit dabei sein, so wie auch unsere verletzten oder kranken MitschülerInnen, die heute leider nicht starten konnten.

 

 

Danke auch an das OrganisatorInnen Team von der MS Reichenthal. Der Vormittag war perfekt!

Ein herzliches Gratuliere und Danke fürs Mitmachen an unsere SportlerInnen,

 

 

Eure LehrerInnen

 

Text und Fotos: Monika Huber (Betreuerin)


Musisch-kreativer Bereich

Donnerstag, 26.9.24

 

Ihre 11. Europatournee führe den Circo Fantazztico auch in der MS Oberneukirchen vorbei.

In ihrem Programm „El lenguaje de las nubes – die Sprache der Wolken“ streift ein neugieriges Kind durch eine lebendige Nachbarschaft und entdeckt dabei die Abenteuer des Lebens.

 

Und unsere SchülerInnen kommen mit auf dieser poetischen, akrobatischen und humorvollen Erkundungstour.

 

 

 

Das Sozialprojekt Circo Fantazztico ist in San Isidro (Costa Rica) beheimatet.

 

Es bietet sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen sinnvolle Perspektiven und eine Alternative zur drohenden Kriminalisierung - eine Zirkusausbildung, aber besonders eine Gemeinschaft, die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. 

Nach der Vorstellung konnten unsere SchülerInnen in unterschiedlichen Workshops Zirkusluft schnuppern und sich dabei in Team-, Partnerarbeit und Einzelaufgaben erproben.

Voll motiviert ging´s durch den schweißtreibenden, sehr gelungenen Zirkusnachmitttag.

 

Unser herzliches Danke an die AkrobatInnen vom Circo Fantazztico, die unsere SchülerInnen so begeistern konnten!! Und an Herrn Reinhard Nigl, der diesen Zirkustag so großartig organisiert hat!

 

Text und Fotos: Monika Huber